Seit 2013 bzw. 2014 gibt es in NRW fünf PRIMUS-Schulen als Schulversuch. Sie sollten erproben, ob durch den
Zusammenschluss von Primar- und Sekundarstufe zu einer Schule mit durchgängig gemeinsamem Lernen von Klasse 1-10 mehr Bildungsgerechtigkeit und bessere Leistungsergebnisse für alle Lernenden
erzielt werden können.
Wie die vorliegenden Berichte der wissenschaftlichen Begleitforschung zeigen,
hat sich das PRIMUS-Schulmodell bewährt.
Nun will die Landesregierung, wie dem Entwurf zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz zu entnehmen ist, jedoch lediglich die rechtliche
Absicherung der bestehenden PRIMUS-Schulen vorgesehen. Neugründungen von PRIMUS-Schulen werden nicht ermöglicht.
Dagegen nimmt das Bündnis "Eine Schule für alle" Stellung und hat eine Petition angestoßen, die unter dem Link
zu finden ist und unterzeichnet werden kann.